Egal ob es sich um einen kurzen Nachmittagsspaziergang, ein Tennismatch unter Freunden oder eine ausgedehnte Bergtour handelt: Für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung werden auch entsprechend spezialisierte Schuhe benötigt. Doch welche Schuhe sind für welche Aktivitäten besonders gut geeignet? Oder gibt es gar so etwas wie den perfekten Allrounder?
Freizeitschuhe
Freizeitschuhe sind für den möglichst universellen Einsatz gedacht. Mit ihnen können Sie einfache Gartenarbeiten ebenso erledigen, wie den Einkauf zwischendurch. Natürlich sind Freizeitschuhe auch für kürzere und längere Spaziergänge hervorragend geeignet. Ihre feste Sohle mit gutem Profil bietet sicheren Halt auf allerlei Untergründen und federt perfekt beim Auftreten. Das Material ist üblicherweise zumindest wasserabweisend oder gänzlich wasserdicht, dabei dennoch atmungsaktiv. In diesem Feld finden sich meist Modelle mit Schnürung, gelegentlich jedoch auch mit bequemem Klettverschluss. Doch auch wenn die Anwendungsgebiete von universellen Freizeitschuhen vielfältig sind, stoßen sie dennoch an ihre Grenzen. Sie sind nur bedingt für stärkeren sportlichen Einsatz zu gebrauchen und auch bei Wanderausflügen in unwegsameres Gelände sollten spezialisierte Schuhe genutzt werden.
Trekkingschuhe und Bergschuhe
Wer seine Freizeit am liebsten mit längeren Spaziergängen über Stock und Stein sowie mit Wanderungen im Gebirge verbringt, sollte zu diesem Zweck auf Trekkingschuhe zurückgreifen. Diese bieten mit ihrer Sohle hervorragenden Halt. Gute Trekkingschuhe reichen bis über den Knöchel und stabilisieren so den Fuß beim Auftreten. Die Gefahr, mit dem Fuß umzuknicken wird dadurch erheblich verringert, die Verletzungsgefahr dabei zusätzlich minimiert.
Trekkingschuhe sind hervorragend für unterschiedlichste Wetterbedingungen geeignet. Das Material ist wasserdicht wodurch die Schuhe auch bei stärkerem Regen trocken bleiben. Wer auf seinen Bergtouren auch hohe Gipfel erklimmen möchte und auf dem Weg möglicherweise auch Schneefelder durchqueren muss, kann auch auf noch besser isolierte Trekkingstiefel zurückgreifen.
Bezüglich der Stabilität und der Steifheit der Schuhe ist Folgendes zu nennen: Je unwegsamer das Gelände, je unregelmäßiger und härter der Untergrund, umso stabiler sollten die Schuhe ausfallen. Flexiblere Modelle aus atmungsaktivem Kunstmaterial werden meist als Trekkingschuhe bezeichnet, während hingegen starrere Volllederschuhe häufig als Bergschuhe angesprochen werden.
Trekkingsandalen
Eine besondere Mischung stellen die sogenannten Trekkingsandalen dar. Es handelt sich hierbei um Sandalen, welche über eine profilierte und robuste Sohle verfügen. Damit sind sie perfekt für längere Spaziergänge und einfachere Wanderungen bei besonders heißen Tagen geeignet. Die Innensohle ist üblicherweise herausnehmbar, besteht aus schnell trocknenden Materialien und kann für die perfekte Hygiene in der Waschmaschine gewaschen werden. Vorsicht ist jedoch bei Touren in unwegsames Gelände geboten. Hier bieten Trekkingsandalen keine ausreichende Stabilität, weswegen für derartige Ausflüge Trekking- oder Bergschuhe verwendet werden sollten.
Sportschuhe
Beinahe jeder Profisport erfordert seine eigenen Schuhe. Wer sich jedoch im Hobbybereich sportlich betätigt, kann auf universell einsetzbare Sportschuhe zurückgreifen. Diese sind üblicherweise besonders leicht, verfügen jedoch über eine weiche und gut federnde Sohle, damit der Körper bestmöglich entlastet wird. Das Material ist meist atmungsaktiv, jedoch nur selten wasserdicht. Für den perfekten Halt der Schuhe sind Modelle mit einer festen Schnürung zu empfehlen.
Eine besondere Erwähnung verdienen Sportschuhe für den Indoor-Einsatz. Für die Nutzung der meisten Sporthallen und Fitnessstudios sind Schuhe mit einer hellen Sohle vorgeschrieben. Dies begründet sich in der Tatsache, dass dunkle Sohlen auf den Hartböden sehr schnell hässlichen Gummiabrieb hinterlassen.
Winterschuhe
Wer im Winter bei ausgedehnten Spaziergängen durch knirschenden Schnee stapfen möchte, sollte sich für diesen Zweck spezielle Schuhe zulegen. Denn normale Winterschuhe oder Winterstiefel halten zwar wunderbar warm und sind wasserdicht, können jedoch der andauernden feuchten Belastung durch Schnee nicht standhalten. Die Lösung sind spezielle Winterboots, welche vollständig aus wasserdichtem, gummiertem Material gefertigt sind. Die Innenseite ist gefüttert, wodurch die Füße stets warm bleiben. In Kombination mit einer Schneehose, welche das Eindringen von Schnee von oben verhindert, können diese Schuhe nicht nur bei Winterspaziergängen, sondern auch zum Rodeln verwendet werden. Selbstverständlich sind auch wilde Schneeballschlachten, Schneemann-Bauen und sonstige Spiele im Schnee damit kein Problem.
Fazit
Unterschiedliche Freizeitgestaltungen bringen unterschiedlichste Anforderungen an Schuhe mit sich. Zwar können Freizeitschuhe wie z.B. der Jacalu Akai auch als leichte Wanderschuhe und universelle Allrounder eingesetzt werden, müssen jedoch bei spezialisierten Tätigkeiten wie beispielsweise ausgedehnten Bergwanderungen, sportlichen Aktivitäten oder dem Einsatz im Winter durch ebenso spezialisierte Schuhe ersetzt werden. Auch wenn es einfach und bequem wäre, dieselben Schuhe für sämtliche Freizeitaktivitäten verwenden zu können: Sicherheit und Gesundheit sollte immer absoluten Vorrang besitzen. Diese beiden Punkte werden mit Garantie von dem passenden Schuh zur entsprechenden Tätigkeit unterstützt.